Die Sachverständigen der iMA Richter & Röckle GmbH & Co. KG in Deutschland und der KTT-iMA in Frankreich besitzen langjährige Erfahrung in der Bearbeitung lufthygienischer Untersuchungen und der fachwissenschaftlichen Betreuung bei Genehmigungsverfahren (Behördengespräche, Erörterungstermine usw.).
Neben den in der üblichen Praxis verwendeten Modellen werden Sonderuntersuchungen für spezielle Fragestellungen durchgeführt (z.B. Strömungssimulationen in komplexen topographischen Strukturen, Ausbreitung von Gerüchen in Kaltluftabflüssen).
Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig als Referenten bei Fortbildungsveranstaltungen der Landesanstalten für Umweltschutz, der Umweltministerien, des VDI sowie des Hauses der Technik berufen.
- Öffentlich Bestellter und Vereidigter Sachverständiger für das Sachgebiet landwirtschaftlicher Immissionsschutz und Fragen des Kleinklimas
- Anerkannter Beratender Meteorologe der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) e.V. Ausbreitung von Luftbeimengungen und für Stadt- und Regionalklima
- Mitglied der temporären Arbeitsgruppe „Einführung der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) für Umwelt Baden-Württemberg
- Vorsitzenden der VDI-Arbeitsgruppe 3880 „Olfaktometrie - Probenahme“
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3790 Bl. 2, 3 „Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen“
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3782 Bl. 1, 2 „Ausbreitung von Gerüchen in der Atmosphäre“
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3787 Bl. 8 „Interpretation und Übertragung meteorologischer Daten“
- Mitglied im VDI-Fachbeirat II „Umweltmeteorologie“
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3783 Bl. 13 „Qualitätssicherung in der Immissionsprognose – Anlagenbezogener Immissionsschutz – Ausbreitungsrechnung gemäß TA Luft“
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3787 Bl. 10 „Anforderungen an die atmosphärischen Umweltbedingungen im Bereich der Erholung, Prävention, Heilung und Rehabilitation“
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3783 Bl. 10 „Diagnostische Strömungsmodelle“
- Mitglied der Umweltbundesamt-Arbeitsgruppe zur Definition des Ausbreitungsrechnungsmodells in der novellierten TA Luft (AUSTAL 2000).
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3787 Bl. 5 „Umweltmeteorologie – Kaltluft“
- Autor diverser Simulationsmodelle, z.B. ABC, DMW, GAK, DFM, GAMOS
- Anerkannter Beratender Meteorologe der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V. Ausbreitung von Luftbeimengungen und für Stadt- und Regionalklima, Windenergie
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3787 Bl. 8 „Interpretation und Übertragung meteorologischer Daten“
- Mitglied der Umweltbundesamt-Arbeitsgruppe zur Definition des Ausbreitungsrechnungsmodells in der novellierten TA Luft (AUSTAL 2000).
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3783 Bl. 16 „Prognostische mesoskalige nichthydrostatische Windfeldmodelle – Verfahren für Anwendungen nach TA Luft“
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3783 Bl. 7 „Prognostische mesoskalige Windfeldmodelle – Evaluierungsrichtlinie“
- (Co-)Autor des prognostischen Simulationsmodells FITNAH
- Mitglied der VDI-Arbeitsgruppe 3785 Bl. 1 Umweltmeteorologie „Methodik und Ergebnisdarstellung von Untersuchungen zum planungsrelevanten Stadtklima“