iMA Niederlassung Freiburg
Dr. Rainer Röckle
roeckle(at)ima-umwelt.de
Telefon: 0761-202-1662
iMA Niederlassung Stuttgart
Dr. Jost Nielinger
nielinger(at)ima-umwelt.de
Telefon: 07156-4389-15
Lokalklimatische Auswirkungen von Baumaßnahmen im Hinblick auf die Funktionen regionaler Grünzüge und Grünzäsuren mit Hilfe des Modells FITNAH
PDF Download
Lokalklimatologische Kaminhöhenberechnung mittels FITNAH
PDF Download
Das Modell FITNAH ist ein so genanntes „prognostisches mesoskaliges Strömungsmodell“. Dieser Modelltyp ist das modernste und höchstentwickelte Werkzeug zur naturnahen Strömungsberechnung, dass gegenwärtig validiert eingesetzt werden kann. FITNAH gewährleistet damit ein Maximum an Methodensicherheit. Typische Anwendungen von FITNAH siind:
Das Modell FITNAH löst die vollständigen dreidimensionalen Bewegungsgleichungen für die Berechnung der Strömung. Die Turbulenzverhältnisse werden ebenso durch eine eigene Bilanzgleichung bestimmt wie Temperatur- und Feuchteverhältnisse. Das Modell enthält ein Strahlungsmodul und löst an der Bodenoberfläche eine Energiebilanzgleichung zur Bestimmung der Oberflächentemperatur. Dabei werden bodenspezifische Parameter (Bodenart, Feuchte usw.) durch ein implementiertes Bodenmodell berücksichtigt. Großen Einfluss auf die Berechnung hat die jeweilige Landnutzung, die in FITNAH horizontal inhomogen, also entsprechend der tatsächlich in der Natur vorkommenden Landnutzung berücksichtigt wird. Auf diese Weise berechnet das Modell z.B. die Abkühlung und die Erwärmung der bodennahen Luft modellintern und benötigt keine Vorgaben von außen.
Der Begriff „prognostisches Strömungsmodell“ bezieht sich auf die Berechnungsmethode und hat mit einer „Vorhersage“ nichts zu tun. Der Begriff prognostisch steht hier für die zeitliche Vorwärts-Berechnung meteorologischer Größen, ausgehend von einem Anfangszustand. Das Modell berechnet die Veränderung aller meteorologischen Größen in kleinen vorwärtsgerichteten Zeitschritten von typischerweise 5 bis 10 Sekunden. Korrespondierend können sich in diesen Zeitabständen auch äußere Bedingungen ändern. So wird z.B. der Gang der Sonne und die damit verbundene tageszeitlich variierende Einstrahlungsintensität in jedem neuen Zeitschritt berechnet. Das Modell ermittelt so in kurzen Abständen immer neue Gleichgewichtszustände aller betrachteten Größen. Auf diese Weise lassen sich die zeitliche Abfolgen von meteorologischen Prozessen sehr genau und differenziert untersuchen.
Für tiefer gehende Informationen zum Modell FITNAH und zur eingehenden Beratung zur Bearbeitung und Lösung Ihrer Fragestellung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Modellentwickler (Ansprechpartner) Herrn Dr. Nielinger.