Kraftwerke und Energiewirtschaft
Kraftwerke
Die derzeitigen Umstrukturierungen im Kraftwerksbereich erfordern in der Regel eine gutachterliche Begleitung. Wir betreuen sowohl Neuplanungen (z.B. GuD-Kraftwerke oder Netz-Stabilisierungsanlagen) als auch Änderungen an bestehenden Anlagen (hier reicht das Spektrum von kleineren technischen Änderungen über Sonderuntersuchungen zur temporären Überschreitung genehmigter Grenzen (Gasmangellage) bis hin zur Wieder-Inbetriebnahme von bestehenden Kraftwerksblöcken).
Gerne beraten wir Sie bereits bei den ersten Planungen, denn nicht selten nehmen die Ergebnisse unserer Arbeit großen Einfluss auf die Rahmenbedingungen im Genehmigungsverfahren (z.B. Festlegen der Beurteilungsgebietsgröße, Einschätzung der Notwendigkeit von Vorbelastungsmessungen). Für viele Experten anderer Fachgebiete sind die Resultate unserer Untersuchungen wichtige Arbeitsgrundlage für weiterführende Untersuchungen (z.B. UVP).
Energiewirtschaft
Im Energiesektor gibt es eine ganze Reihe von Anlagen, in deren Genehmigungsverfahren eine gutachterliche Begleitung erforderlich ist. Das Spektrum reicht von großen Kraftwerken bis zu kleinen Hof-Biogasanlagen in der Landwirtschaft. Raffinerien unterhalten eigene Kraftwerke zur Energie- und Prozessdampf-Erzeugung, Industrieparks betreiben Kraftwerke, um ihre Betriebe mit sicherer und günstiger Energie versorgen zu können. In Ballungsräumen erlangt die Fernwärme-Versorgung immer größere Bedeutung. Für viele Bereiche ist das Vorhalten von Notstromaggregaten zur Absicherung der Betriebsfähigkeit mittlerweile zum Standard geworden.
Wir betreuen sowohl Neuplanungen als auch Änderungen an bestehenden Anlagen.
Für den zügigen Verlauf eines Genehmigungsverfahrens ist es von Vorteil, wenn wir möglichst frühzeitig in die Planung einbezogen werden, da unsere Ergebnisse im Regelfall wesentliche Randbedingungen des Verfahrens definieren (z.B. Beurteilungsgebiet aufgrund der Schornsteinhöhe) und für viele andere Fachgutachten zur Datengrundlage gehören (z.B. UVP).